Welche Therapieform biete ich an?
Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich und kassenärztlich anerkanntes Verfahren zur Behandlung psychischer Erkrankungen. Der Fokus liegt auf dem Erkennen und Verändern problematischer Verhaltensweisen und Denkmuster. Zunächst werden die Ursachen (z.B. auf der Grundlage biografischer Arbeit) und aktuell aufrechterhaltenden Faktoren ihrer Problematik erarbeitet. Daraus werden dann konkrete und individuell auf Sie zugeschnittene Therapieziele und Behandlungspläne abgeleitet. Auch emotionsbasierte Arbeit ist dabei ein Bestandteil denn ich integriere ebenso die bewährten Verfahrensweisen der sogenannten „dritten Welle der Verhaltenstherapie“. Die aktive Mitarbeit durch den Patienten ist generell eine Grundvoraussetzung. Kennzeichnend sind ebenfalls Transparenz im Therapieprozess, Ressourcenorientierung und eine annehmende Haltung des Therapeuten.
Sonstige Schwerpunkte
Ergänzend zu meiner verhaltenstherapeutischen Grundorientierung verwende ich Elemente aus folgenden Richtungen:
Hypnotherapie
Schematherapie
Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)
Achtsamkeit
Hypnotherapie
Schematherapie
Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)
Achtsamkeit
Organisatorisches zum Ablauf
Wichtig ist ein erstes persönliches Kennenlernen, um zu merken ob "es passt" oder nicht. Dieses Erstgespräch ist völlig unverbindlich. Sie benötigen dazu keine Überweisung vom Arzt. Nach einigen Sitzungen (4-5) können wir eine Therapie bei Ihrer (gesetzlichen oder privaten) Krankenkasse beantragen (siehe auch unter Kosten). Eine Therapiestunde dauert jeweils 50 Minuten. In der Regel vereinbaren wir dann einen wöchentlich feststehenden Termin. In Ausnahmefällen ist es auch möglich, flexible Termine zu vereinbaren, die dann jede Woche neu abgestimmt werden.